Friedrich-Schiller-Universität Jena – Chemiehörsaal (IAAC) // VST GmbH - Saalfeld

Friedrich-Schiller-Universität Jena – Chemiehörsaal (IAAC)

Hybrider Hörsaal -Medientechnik VST Saalfeld

Mit moderner Medientechnik fit für die Zukunft

Der Hörsaal IAAC (Institut für Anorganische und Analytische Chemie) der Friedrich-Schiller-Universität Jena befindet sich im Erdgeschoss in der Humboldstraße 8. Der Raum bietet Platz für 120 Personen. Hier finden vor allem Vorlesungen für Studierende der Bio-, Chemie- und Geowissenschaften statt. Aber auch Seminare und Vorträge werden in diesem Hörsaal gehalten.

KUNDENFEEDBACK:

Die Friedrich-Schiller-Universität Jena arbeitet seit vielen Jahren erfolgreich mit VST. Es wurden zahlreiche gemeinsame Projekte realisiert. VST hat sich auch in der Corona-Zeit als zuverlässiger Partner erwiesen und schnell auf die sprunghaft angestiegenen Anforderungen reagiert.”
 
Tino Tschiesche, stellvertretender Leiter des Multimediazentrums an der FSU Jena

AUFGABENSTELLUNG.

Im Zuge der Modernisierung der Medientechnik im Hörsaal des Instituts für Anorganische und Analytische Chemie (IAAC) der Friedrich-Schiller-Universität (FSU) Jena sollte neben der Integration einer AMX Mediensteuerung, sowie weiterer aktueller Technik für den regulären Vorlesungsbetrieb, die Möglichkeit zur Aufzeichnung von Vorlesungen geschaffen werden. Da keine separaten Regieräumlichkeiten im Hörsaalgebäude genutzt werden können, war seitens der FSU Jena eine verstärkte Automatisierung des Aufzeichnungsprozesses gewünscht.

HIGHLIGHTS UND HERAUSFORDERUNGEN:

VST-TrackingMaster – Automatisches Personen Tracking
Der VST-TrackingMaster dient zur automatischen Verfolgung von Dozenten in Vorlesungen.

Vorteile:

  • Hochwertiger Content
  • Automatisierter Workflow (ohne das der Dozent die Medientechnik bedienen muss) von der Aufnahme bis zur Bereitstellung des Videomaterials
  • Easy-to-use Komplettsystem (Software und Hardware)
  • Kein zusätzliches Personal für z. B. Regie notwendig

Tracking Komponenten. Zur Aufzeichnung kommen ein Epiphan Pearl 2 Recorder und zwei Panasonic Pan-Tilt-Zoom (PTZ) Kameras zum Einsatz. Die Hauptkamera wird mithilfe des automatisierten Kameratrackingsystems „VST Tracking Master“ angesteuert. Mithilfe dieses Systems kann der Dozent von einer der PTZ Kameras verfolgt werden, ohne dass eine manuelle Steuerung oder Überwachung erfolgen muss. Der „VST Tracking Master“ ortet die Personen mithilfe der drei im Tafelbereich verbauten LiDAR Sensoren und entscheidet welche Personen von der PTZ Kamera in den Fokus genommen werden.

Opencast Videomangement-Software. Um das Kameratracking zu Beginn einer Aufnahme automatisch starten zu lassen, wurde das Opencast-Videomanagementsystem eingebunden.

Automatisches Starten der Medientechnik. Ebenso wurde über die Anbindung zur AMX-Mediensteuerung der automatische Start der Medientechnik zu Beginn der Aufnahme realisiert. Damit ist die Medientechnik schon bereit, bevor der Dozent den Hörsaal betritt. Sollte man hingegen spontan eine Aufzeichnung starten wollen, kann man dies einfach mithilfe des AMX-Touchpanels tun.

Läuft die Aufzeichnung, können verschiedenste Kamera- und Medienquellen parallel mitgeschnitten werden. Das Hauptbild stammt von der automatisch gesteuerten Tracking-PTZ Kamera. Auf den zwei zusätzlichen Content-Videos können die Videosignale von angeschlossenen Geräten, wie z. B. Laptops, oder die, von der zweiten Kamera statisch abgefilmten, linke oder rechte Tafelseite aufgenommen werden. Damit der Dozent ständig den Überblick über die aktuell aufgezeichneten Inhalte behält, ist im Dozentenpult ein Vorschaumonitor integriert, der stets alle aufgezeichneten Bildsignale anzeigt.

TECHNISCHE AUSSTATTUNG:

Innovative Hörsaaltechnik. Zur verbauten Medientechnik gehört eine Doppelprojektion inkl. 2 Panasonic Projektore, um gleichzeitig zwei Quellen nebeneinander darzustellen z. B. Laptop und Visualizer. Des Weiteren wird ein Pult-, Hand-, und Ansteckmikrofon zur Beschallung und zur Aufzeichnung genutzt. Die gesamte Medientechnik sowie Licht und Rollos können über ein Touchpanel gesteuert werden. Die Oberfläche des Touchpanels wurde an das Corporate Design der FSU Jena angepasst.

PTZ-Kameras, © VST GmbH

3D-Rundgang im Hörsaal

Weitere Bilder

Ihr Ansprechpartner / Kontakt

Philipp März - VST GmbH - Saalfeld
Philipp März
Projektierung und Vertrieb
Multimediales Arbeiten und Lernen