Wir übernehmen Verantwortung!
Als Unternehmen übernehmen wir Verantwortung für unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, für die Menschen in der Region Saalfeld-Rudolstadt und für unsere Umwelt. Wir wollen positiv auf Mensch und Umwelt einwirken. In den vergangenen Jahren haben wir bereits viel erreicht. In unserer Strategie (5-Jahresziele) ist Nachhaltigkeit nun konkret verankert und wird konsequent weiterverfolgt. Wir sind uns bewusst, dass wir erst am Anfang stehen, aber jeder Beitrag zählt.
Unsere Schwerpunkte sind:
- Werteorientierte Unternehmensführung und ökonomische Nachhaltigkeit
- Nachhaltige Ziele in der Produktentwicklung und in der Planung/Realisierung von Projekten & Dienstleistungen
- Zufriedene Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter & gesunder Arbeitsplatz
- Positiver Einfluss auf die Umwelt
Wir sind jetzt Teil des Nachhaltigkeitsabkommen Thüringen!
Wir freuen uns sehr, dass die VST erfolgreich in das Nachhaltigkeitsabkommen Thüringen aufgenommen wurde!
Nachhaltigkeit ist für uns nicht nur ein Trend, sondern ein fester Bestandteil unserer Unternehmensphilosophie. Mit unserer Teilnahme am NAT setzen wir uns aktiv für eine umweltbewusste und zukunftsfähige Wirtschaft ein.
Als eines von 735 Unternehmen aus verschiedensten Branchen freuen wir uns darauf, gemeinsam mit dem NAT und unseren Partnern neue Wege für nachhaltiges Wirtschaften zu gehen!
Zufriedene & gesunde Mitarbeiter*innen
- Hybrid Work – Weniger Autofahrten: Unsere Mitarbeiter*innen können selbst entscheiden, ob sie ins Unternehmen kommen oder von zu Hause aus arbeiten.
- Die Gesundheit unser Mitarbeiter*innen ist uns wichtig: Deshalb fördern wir sportliche Aktivitäten Gesundheitssport, ärztlicher Gesundheitscheck.
- Vereinbarkeit von Familie und Beruf: Wir finden individuelle Lösungen zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf.
- Werteorientierte Unternehmensführung: Wir begegnen jedem Menschen grundsätzlich mit Respekt und Wertschätzung. Dies gilt unabhängig von Herkunft, Nationalität, Kultur und Religion.
- Mitarbeitergespräche zur Personalentwicklung: Wir führen mit allen Mitarbeiter*innen einmal jährlich ein Mitarbeitergespräch, um gemeinsame Ziele festzulegen und auf die Bedürfnisse der Mitarbeiter*innen einzugehen.
- Weiterbildung: Wir fördern Kreativität, bilden aus und weiter und arbeiten eng mit Schulen und Hochschulen zusammen.
Wir übernehmen Verantwortung
Elektrische Ladestationen + Ökostromtarif
Förderung von Job-Bikes/Job-E-Bikes
LED-Beleuchtung im ganzen Firmengebäude
Höhenverstellbare Schreibtische
Meeting-Ecken im Grünen
Unterstützung von Verbänden & Vereinen in der Region
Digitales Büro
Wir sind auf dem Weg zum „Digitalen Büro“ und führen ein Dokumentenmanagementsystem ein (Plan 1.4.24). Damit sparen wir nicht nur Papier, Toner und Regalplatz, sondern können interne Abläufe noch reibungsfreier gestalten und Kundenwünschen noch schneller erfüllen.
Lieferanten und Hersteller
Wir wählen unsere Lieferanten und Hersteller auch nach ökologischen Gesichtspunkten aus – regionale Partner werden wo immer es geht bevorzugt.
Nachhaltige Ziele in der Produktentwicklung
Passgenaue Lösungen durch auftragsbezogene Produktion
- Keine sinnlose Überproduktion auf Lager – wir produzieren nur das, was Sie wirklich benötigen. Das spart nicht nur Ressourcen, sondern reduziert auch Kosten.
- Wir passen uns den individuellen Anforderungen Ihres Projektes und Ihren Kundenwünschen an. Ihre Zufriedenheit steht für uns an erster Stelle.
- Sie erhalten exakt das, was Ihren Anforderungen und Wünschen entspricht, ohne unnötige Verschwendung von Ressourcen oder Lagerbeständen.
Hauseigene Servicewerkstatt
In unserer hauseigenen Service- und Reparaturabteilung legen wir größten Wert auf eine schnelle und zuverlässige Betreuung unserer Kunden im Service- und Reparaturfall. Unser engagiertes Team aus erfahrenen Fachkräften arbeitet mit Sorgfalt und Präzision, damit Ihre Produkte in kürzester Zeit wieder voll einsatzfähig sind.