schliessen
Service VST
Service VST
Servicekontakt
Multimediales Arbeiten und Lernen - VST GmbH - Saalfeld

Multimediales Arbeiten und Lernen

New Work und digitale Lehre

Videokonfernenzen

Moderne Medientechnik ermöglicht innovative Arbeits- und Lernstrukturen.

Mehrwert schaffen - durch professionelle Bild- und Videoqualität und durch spezielle technische Akustik-Systeme. Integration der Lösungen in die bestehende Netzwerk-Infrastruktur, ergänzt um digitale Services. Im Fokus steht dabei die intuitive Bedienung durch den Anwender.

New Work Flyer zum Download

>> Erleben Sie moderne Medientechnik für digitale Zusammenarbeit im VST Media-Lab

New Work Guide: In 5 Schritten zum hybriden Meeting

Das Präsenzmeeting galt jahrzehntelang als alternativlos – und selbst als Telefon- und Videokonferenzen technisch immer einfacher zu realisieren waren, hielt man am klassischen "Vor-Ort-Termin" fest. Erst in den vergangenen zwei Jahren fand in vielen Betrieben ein Umdenken statt.

>> New Work Guide

Wir sind die Experten für NewWork und die multimediale und digitale Lehre an Hochschulen

Single Point Service Provider - VST GmbH

Technologie allein bringt selten den gewünschten Nutzen über den gesamten Nutzungszeitraum.

Neue Arbeitsgewohnheiten im Kontext NewWork und neue technologische Möglichkeiten haben direkt Einfluss auf die Arbeitsweisen der Teams.

Durch moderne #Medientechnik muss im definierten Zeitraum ein Mehrwert entstehen. Es muss geklärt sein, wie mit neuen Anforderungen und wie mit Wartung & Support über den Nutzungszeitraum umgegangen wird.

Wir erstellen nutzenorientierte Konzepte und erstellen ein durchdachtes Betriebskonzept für den gesamten Lebenszyklus.

Unsere Produkte und Lösungen

Innovative Medientechnik für Hochschulen und Universitäten inkl. Aufzeichnung und Streaming der Vorlesungen.

Wir stehen mit unserer Medientechnik für innovative digitale Lehre an Hochschulen & Universitäten.
Der Einsatz von Technologien erfolgt herstellerunabhängig, aber mit Lösungen von führenden Audio-Video-Unternehmen wie z. B. Panasonic, Crestron, OpenCast oder Panopto. Ihr Mehrwert ist ein ganzheitlich gedachter Workflow, der für die Professoren und Studierenden eine professionelle audiovisuelle Unterstützung bietet, bei gleichzeitig einfacher Nutzung.

Referenz: IAAC Hörsaal an der FSU Jena VST-TrackingMaster - Aufzeichnung des Dozenten

Audimax-TU-Ilmenau
VST-TrackingMaster - Automatische Aufzeichnung des Dozenten

VST-TrackingMaster - Automatische Aufzeichnung des Dozenten

Der VST-TrackingMaster dient zur automatischen Verfolgung von Dozenten in Vorlesungen. Dazu wird eine PTZ-Kamera anhand von Daten externer Sensoren automatisch bewegt, um den Dozenten ständig im Bild zu halten.

VORTEILE VST-TRACKINGMASTER:
Kein zusätzliches Personal für Kameraführung und Regie. Easy-to-use Komplettsystem (Soft- und Hardware). Automatisierter Workflow von der Aufnahme bis zur Bereitstellung des Videomaterials. Hochwertiger Content. Automatische Erkennung mehrerer Referenten

Mehr Informationen

Innovation-Labs und Hörlabore, Augmented-, Mixed-, und Virtual Reality für Hochschulen und Universitäten.

Auf Basis moderner Technologien die zukünftigen Services und heute gestalten.In Laboren an Hochschulen und Universtäten wird an der Nutzerinteraktion zwischen digitaler und realer Welt gearbeitet. Basis ist Services an Prototypen zu testen und Tests mit echten Nutzern durchzuführen.Die Basis bildet ein Labor, das medientechnisch den neuen Technologien im Kontext Audio und Video zur Verfügung stellt.

Referenz: Hörlabor an der TU Ilmenau

Hörlabor an der TU-Ilmenau
Konferenzraum RSB Rudolstadt

New Work - Live Kommunikation und Ausstattung von Konferenzräumen.

Dezentrale Teams, agile Organisationsformen, Umsetzung des Safe-Frameworks, Home-Office sowie neue technologische Möglichkeiten und Ansätze wie z. B.  Design-Thinking - Mit moderner Medientechnik die volle Kraft der neuen Ansätze nutzen.

Die Qualität der Lösungen bzw. dem Zusammenspiel zwischen Hardware- und Software-Services, bildet das Fundament produktiver Zusammenarbeit.

Referenz: Konferenztechnik bei RSB Rudolstadt

Kreativ-Räume für Design-Thinking und Innovation-Workshops.

Sie möchten neue Produkte entwickeln und bestehende weiterentwickeln? Dann benötigen Sie einen Kreativraum, an dem Ihr Team Ideen entwickeln, Prototypen bauen und testen kann. Mediengestützte Kreativ-Räume stellen die Möglichkeiten dafür zur Verfügung.

Neben Kollaborationsmöglichkeiten wie digitale Whiteboards dürfen auch Gadgets wie Virtual Reality Brillen, 3D-Drucker oder Akustik-Systeme nicht fehlen.

Innaovation Lab
Digital Signage

Digitale Nutzerführung und Content im öffentlichen Raum

Für Flughäfen, Messen oder öffentliche Orte bieten kontextbezogene und ortsrelevante Informationen die Möglichkeit, die Nutzerzufriedenheit durch z. B. schnelleres Auffinden von Orten zu steigern. Ebenso ist eine kontextbezogene Werbung hoch relevant und effektiv.

LED-Walls von VST

Hochpräzise Darstellung von Informationen in Krankenhäusern & Bidirektionale Live-Übertragung vom OP in den Hörsaal

Live-Übertragung vom OP in den Hörsaal. Es lernt sich am besten am praktischen Beispiel. Das gilt auch für Medizinstudenten. Operationen audiovisuell zu verfolgen und sogar Rückmeldungen an das operierende Ärzteteam zu geben - eine spezielle Matrix macht es möglich, dass die Kommunikation zwischen Hörsaal und den OP-Sälen ohne nennenswerte Zeitverzögerungen in beide Richtungen – bi-direktional und live - erfolgen kann.

Referenz: Universitätsklinikum Jena

Medizinische Befundung. Schnelle und vor allem sichere Diagnosen: Im medizinischen Alltag sind Ärzte und Pflegepersonal auf technisch erstklassige Befundungssysteme angewiesen. Wir bieten Ihnen dafür Komplettlösungen, aber auch Einzelgeräte nach neuestem Standard, die wir für Sie auch nach DIN 6868-157 kalibrieren und prüfen können.

Medizinische Befundung
Digital Signage für Hotels

Individueller Content und Nutzerlösungen für Hotels

Die digitale Ansprache, Interaktionsmöglichkeiten sowie professionelle Akustik-Systeme sind besonders für die jüngere Zielgruppe relevant und entscheident.

Digitale Signage Lösungen weisen Ihre Kunden auf Angebote hin, zeigen Daten für Konferenzräume an, verkürzen durch relevante Informationen Wartezeiten und unterstreichen ein modernes Erscheinungsbild.

Entscheiden Sie welcher Content im Hotelzimmer mit einem nutzerfreundlichen Frontend verfügbar ist. Die Systeme sind zentral konfigurier- und mit Content bespielbar.

Professionelle LED-Walls

Beschallung großer Gruppen in Räumen mit anspruchsvoller Architektur wie Event-Locations, Kirchen oder Kloster

Brillanter Klang hat direkt Einfluss auf das Hörerlebnis bei Reden oder musikalischen Veranstaltungen. Gerade wenn Säulen, zerklüftete Decken oder schlauchartige Räume die Akustik vor besonders große Herausforderungen stellt, bedarf es neben technischer Lösungen, Experten die Räume einmessen und die Akustik individuell für ihren Raum optimieren. 

Referenz: Franziskanerkloster Saalfeld

Beschallung in Kirchen
Sitzungssäle

Audio-Konferenzsysteme und medientechnische Unterstützung von Sitzungen

Wir bieten Ihnen ein Rundum-sorglos-Paket: Von der Beratung, Installation aller Technikkomponenten wie Mediensteuerung, Projektoren oder Touch-Bildschirme, kabellose Ansteuerung der Bildschirme, digitale Whiteboards, Kameras, Mikrophone oder Raum- und Lichtgestaltung bis zur Inbetriebnahme. Auf Wunsch integrieren wir die Medientechnik wie z. B. Leinwand oder Projektor auch in bestehende Möbel.

Referenz: Landratamt Altenburg

One-Button-Studio in Broadcasting-Qualität für Unis, Konzerne und Medienhäuser.

Content is King – Wir erstellen gemeinsam mit Ihnen Raum und Technikkonzepte für die Medienproduktion. Die Einrichtung einer professionellen Videoproduktion bedarf eines detaillierten bau- und raumakustischen, technischen und prozeduralen Konzeptes, bis hin zur Entwurfs- und Ausführungsplanung. Berücksichtigt werden müssen auch Licht- und Tontechnik sowie Sendetechnik für 4K oder mehr.

Integriert in einen Übertragungswagen können Live-Übertragungen oder hochaufgelöstes Videomaterial erzeugt und später analysiert werden.

Mehr Informationen zur TV- und Studiotechnik Referenz: One-Button-Studio Hochschule Hof

Vernehmung

Sichere Kommunikation und digitale Einbindung der Videokonferenzen für Vernehmungen

Sicher sein das kein Wort nach außen dringt und jedes einzelne Wort korrekt verstehen, sind Grundvoraussetzungen für einen reibungslosen Betrieb an deutschen Gerichten.

Verschlüsselte Kommunikation, authentische Informationen sowie Einbindung in das Netzwerk und den Workflow, sind in zunehmend digital arbeitenden Gerichten Anforderungen an die Medientechnik.

Referenzen

10 Seminarräume für die hybride Lehre
Aufgabenstellung: An der Technischen Universität Ilmenau galt es 10 Seminarräume (30-40 Personen)...
Neue Medientechnik für hybride Online-Veranstaltungen
Aufgabenstellung: Im Leibniz-Institut für Pflanzenbiochemie (IPB) standen wir vor der...
Neue Technik für bestes Verstehen
Anforderungen:Mobile AV-Technik für die Durchführung von parlamentarischen Kreistagssitzungen in...
Ein Rednerpult mit Wow-Effekt
Auf dieser Bühne wird etwas geboten! Im Bühnenbereich des Audimax der Bauhaus-Uni Weimar ist ein...
Hochwertige Aufzeichnung der Dozenten*innen mit nur wenigen Knopfdrücken
AUFGABENSTELLUNG. Einfache Bedienbarkeit mit möglichst nur einem Knopfdruck hatte der Auftraggeber...
Neue Technik sorgt für besten Klang
AUFGABENSTELLUNG: Für die Planung eines neuen Beschallungssystems mussten zunächst die...
Mit moderner Medientechnik fit für die Zukunft
Der Hörsaal IAAC (Institut für Anorganische und Analytische Chemie) der...
Versteckte Medientechnik in 3 neuen Räumen
Das um 1150 auf einem erhöhten Plateau inmitten der Stadt erbaute Schloss Blankenhain geht auf eine...
Audioinstallation an weltlängster Seilbrücke ihrer Art
Berge sind in Norddeutschland eher die Ausnahme als die Regel. Daher erfreut sich der Harz als...
Mit Videokonferenz-System weltweit vernetzt
In einem Erweiterungsbau der TechnoTeam GmbH gab es den Bedarf nach einem neuen Konferenz- und...
Audiotechnisch komplett modernisiert
Das Hörlabor der TU Ilmenau dient zur Erzeugung und Untersuchung einer plausiblen und auditorischen...
Ein Schmuckstück in Raum und Technik
Nach fast 30 Jahren „Dornröschenschlaf“ ist der Löwensaal im thüringischen Rudolstadt im Juni 2019...
Mit moderner Konferenztechnik fit für die Zukunft
Die in Thüringen ansässige Rudolstädter Stahlbau GmbH (RSB) macht  mit ihren innovativen Produkten...
4K-Studio komplett neu ausgestattet
Die Bauhaus-Universität Weimar ist eine auf gestalterische und technische Bereiche spezialisierte...
Brillantere Farben an der Kuppel
Das in 1926 eröffnete Zeiss-Planetarium in Jena hat sein medientechnisches Setup erweitert. Das 800...
Technik und Optik meisterlich verbunden
Der Landschaftssaal im Altenburger Landratsamt ist ein Prunkstück. Prächtig ausgestattet mit...
Damit das Wort ankommt!
Die VST GmbH installierte in der Kirche St. Bonifatius in Leipzig eine anspruchsvolle Tonanlage. Die...
Modernisierung der Medientechnik
Der Hörsaal E028 mit der Regie im Raum E029 befindet sich mitten im Zentrum von Jena. Der Hörsaal...
Zwischen Medizin- und Medientechnik
Es lernt sich am besten am praktischen Beispiel. Das gilt auch für Medizinstudenten. Mit dem 2017/18...
Punktgenau ins richtige Licht gesetzt
Mit dem Wintersemester begann für den Audimax ein neues medientechnisches Zeitalter, das statt...
Erfolgreiche Forschung verlangt beste Technik
Dynamische Leitwarte heißt das Zauberwort, auf das Forscher im Zusammenhang mit der Energiewende...
Multimediale Inhalte über 8 Monitore
Die Hochschule Zittau/Görlitz – Hochschule für angewandte Wissenschaften ist eine Fachschule in...
Leuchtend helle Bilder im historischen Hörsaal
Vorbei ist die Ära grauer Theorie - im großen Hörsaal der Physikalisch-Astronomischen Fakultät, der...

Ihre Ansprechpartner

Dirk Gerloff - VST GmbH - Saalfeld
Dirk Gerloff
Teamleiter/Projektierung und Vertrieb
Multimediales Arbeiten und Lernen
Philipp März - VST GmbH - Saalfeld
Philipp März
Projektierung und Vertrieb
Multimediales Arbeiten und Lernen
Henning Grundmann - VST GmbH - Saalfeld
Henning Grundmann
Leiter Technik
Andreas Kahler - VST GmbH - Saalfeld
Andreas Kahler
Werkstattmeister