schliessen
Service VST
Service VST
Servicekontakt
Erlebniswelten, die begeistern - VST GmbH - Saalfeld

Erlebniswelten, die begeistern

Durch Zeiten reisen, frühere Orte zum Leben erwecken, Marken und Geschichte anfassen.

Rauminszenierungen erlebbar machen

Komplexes verständich machen, historischen Exponaten gerecht werden und Marken in den Mittelpunkt rücken.

Einsatzgebiete

Objekterkennung mit kapazitiven Oberflächen.

Taktile Elemente an einer Medienstation verknüpfen die analoge mit der digitalen Welt und ermöglichen einen Direkteinstieg zu dem jeweiligen Exponat. Dieses Konzept zeichnet sich durch eine hohe Einfachheit in ihrer Bedienung aus. Dadurch, dass die Exponate einfach berührt und bewegt werden können, wird eine größere Zielgruppe angesprochen.

Referenz: Steinrinne Bilzingsleben

Videostation im Schloss Bothmer

Lebendige Bilder - mit modernen Videostationen.

Videostationen gehören zu jeder modernen Ausstellung. Sie vermitteln dem Besucher ein lebendiges Bild davon, was einmal war, was zu klein oder zu weit weg ist, um mit bloßem Auge gesehen zu werden oder was sein könnte. Videostationen sind Vermittler zwischen Wissenschaft und Alltag sowie zwischen Unterhaltung und Bildung.

Besondere Effekte erzielen Sie, wenn die Videostationen in Möbelstücke eingebaut werden. Die Medienplayer sind darin geschickt versteckt und die Bildschirme werden selbst zum Teil des musealen Raumes. Entsprechende Möbel lassen wir gern individuell nach Ihren Bedürfnissen bauen. Dabei integrieren wir gern zusätzlich Bewegungs-, Radar- oder Erschütterungssensoren, so dass Ihr Film nicht einfach in Endlosschleife abgespielt wird, sondern immer dann beginnt, wenn wirklich ein Besucher vor die Sehstation tritt oder ein Ausstellungsstück berührt. Zusätzliche Tastsensoren verwandeln die Station in eine interaktive Videoinstallation, an der der Besucher selbst aktiv werden und den Start der Präsentation bestimmen kann.

Mehr Informationen

Multimedia-Guides: Informationen innovativ und spielerisch vermitteln.

Multimedia-Guides sind ein schöner Service für Besucher, die auf eigene Faust eine Austellung, ein Museum oder ein Erlebnisraum erkunden möchten.

Vermitteln Sie so wichtige Informationen wie z. B. Bilder, Video und Text auf digitale Art und Weise und schaffen Sie so ein individuelles Besuchererlebniss - in einem eleganten User-Interface, individuell gestaltet entlang Ihres Corporate Designs. Einfach zu bedienen, mehrsprachig und für den Betreiber effizient zu verwalten.

Referenz: Bauhaus-Töpferei Dornburg

Multimedia-Guide in der Bauhaus-Töpferei in Dornburg
Digital Signage - Bauhausmuseum Weimar

Digital Signage: Content zielgruppengerecht in den Fokus setzen.

Content is king - schaffen Sie mit modernen Informationssystemen mehr Aufmerksamkeit und sprechen Sie so Ihre Zielgruppe direkt an.

Digital Signage ist ideal zur Demonstration von Produkten und Services an einem beliebigen öffentlichen Ort – ob auf Flughäfen oder in Einkaufszentren, in Universitäten, Behörden oder Konferenzzentren: Digitale Beschilderung, E-Plakate in der Werbung, Terminals für die Verkaufsunterstützung, Kunden- und Mitarbeiter-Informationssysteme, Wegeleitsystemen – Digital Signage verbessert und beschleunigt Ihre Kommunikation mit Kunden und Mitarbeitern und stärkt Ihr Image.

Mehr informationen

Referenz: Bauhaus-Museum Weimar

Staunende Besucher - mit Großbildprojektionen.

Grundsätzlich sind ganz unterschiedlichen Arten der Projektion möglich. Für alle setzen wir robuste, lichtstarke Projektoren ein, so dass die Inhalte auf Wänden und klassischen Projektionsflächen gezeigt werden können, aber auch auf besonderen, unebenen oder stark strukturierten Oberflächen.

Weil wir mit hochwertigen Projektoren arbeiten, die in der Helligkeit und ihren optischen Eigenschaften variabel sind, können wir auch Großbildprojektionen auf unterschiedlich farbigen Flächen und sogar Möbelstücken realisieren. Besondere Effekte erzielen wir mit Rückprojektionen. Dabei wird das Bild nicht auf die Vorderseite der Projektionsfläche, sondern von hinten auf spezielle, halbtransparente Trägermaterialien projiziert.

Doch Ihre Besucher sollen Ihre Ausstellung nicht nur passiv bestaunen, sondern sie aktiv und mit allen Sinnen erleben. Deshalb entwickeln wir gemeinsam mit Ihnen auch interaktive Projektionen. Mittels verschiedener Gesten der Finger, Hände oder sogar des gesamten Körpers können die Besucher diese Projektion beeinflussen und sie künstlerisch und spielerisch verändern.

Referenz: Zeiss Planetarium Jena

Zeiss Planetarium Jena
Speziell angefertigte Beamer-Möbel im Gut Herbigshagen

Räume erlebbar machen - Rauminszenierung

Gezielt schaffen wir Räume und virtuelle Erlebniswelten, in denen Marken zu leben beginnen. Dabei kommt es darauf an, die Sinne der Besucher zu stimulieren und alle Sinne einzubeziehen. Der zu vermittelnde content wird somit für den Besucher direkt erlebbar. Der Raum selbst wird zur Kulisse, Ausstellungsmöbel und Exponate zum zentralen Element der szenografischen Inszenierung.

Weitere Informationen

Referenz: Gut Herbigshagen

Vielseitige Audiopräsentationen - mit Hörstationen/Hör Cubes

Flüsterleise über Kopfhörer, klanggewaltig im ganzen Raum oder völlig überraschend an einzelnen Möbelstücken. Sie bestehen aus einem Audioplayer, der mit einem Verstärker und Lautsprechern sowie Sensoren zur Steuerung kombiniert wird. Das Besondere: Die Audioplayer lassen sich in jedes beliebige Möbelstück integrieren.

Gern entwickeln wir auch ein Klangerlebnis, das auch andere Sinne einbezieht. So bringen Körperschallwandler in Möbel- oder Ausstellungsstücken die Exponate selbst zum Klingen. Der Audioplayer und auch die Lautsprecher sind für den Besucher unsichtbar. Das sorgt nicht nur für ein außergewöhnliches Klanggefühl, sondern reduziert auch das Risiko, dass die Hörstationen durch Vandalismus beschädigt werden.

Weitere Informationen

Referenz: Stasi-Unterlagen-Archiv

Hörstationen, vielseitig und überall einsetzbar
Hands on - Alfred-Brehm Haus Berlin

Hands on - Exponate

Mit allen Sinnen Begreifen - das ist unser Ziel für ein ganzheitliches Besuchererlebnis! Mit verschiedenen Hands-On Exponaten und Gegenständen können Sie Wissen spielerisch vermitteln.

Referenzen

Eine Reise in das frühe 20. Jahrhundert
Die weiträumigen Hallen der ehemaligen Tuchfabrik waren die Ausgangslage für die Gründung eines...
MARCHIVUM Mannheim
Die multimediale und interaktive Dauerausstellung erzählt die historische Entwicklung in Mannheim...
Mit multimedialen Mitmach-Stationen zur digitalen Stadtinformation
Die digitale Erlebniswelt in der Touristinformation Sondershausen Interaktivität. Mitmachen,...
Von der Tourist-Info zur Erlebniswelt
Sie sind die Visitenkarte jedes Ortes und zumeist erste Anlaufstelle für Gäste: Die...
Einzigartig, Modern & Multimedial
Einzigartig sind schon die Ausstellungsräume, die sich im sogenannten Ochsenpferchbunkerbefinden,...
Die wechselvolle Geschichte des Petersbergs wird in einer neu konzipierten Dauerausstellung...
DANAKIL Wüsten- und Urwaldhaus, das als Highlight der Bundesgartenschau 2021 in Erfurt gilt, lässt...
Forum Gessler Goldhort
Am 7. April 2011 machten Archäologen in der Nähe des Syker Ortsteils Gessel (Landkreis...
Wurzelgang und Nachtraum
Der Bayerische Wald ist noch heute eine Oase der Wildnis, auch weil er 1970 als erster Nationalpark...
Wo ist der Regenwald geblieben?
Das Alfred-Brehm-Haus im Tierpark Berlin-Friedrichsfelde wurde 1963 als damals größtes Raubtierhaus...
Multimedia-Guide auf NFC-Chip-Basis führt durch neue Ausstellung
Auch 100 Jahre nach seiner Gründung 1919 in Weimar leistet das Bauhaus Pionierarbeit. Anlässlich...
Mediale Inszenierung der Saalfelder Stadtgeschichte
Das Obere Tor in Saalfeld zeigt sich nach einer mehrmonatigen, umfassenden Sanierung in alter...
Kombination aus Ausstellungs- und Veranstaltungstechnik
Mit Hilfe von durch VST installierte und zum Teil miteinander verbundene diverse Multitouch- und...
Digital Signage in und um die neue Ausstellung
Anlässlich des 100-jährigen Jubiläums des 1919 in Weimar gegründeten Staatlichen Bauhauses...
Moderne Medienstationen mit Inhalten die den Besucher berühren und in Erinnerung bleiben
Das Militärhistorische Museum auf dem Flugplatz Berlin-Gatow versteht sich als musealer Lernort für...
Die neue Ausstellung mit allen Sinnen erleben
Das Havelland hat jetzt sein Fontanemuseum. Das befindet sich im Schloss Ribbeck. In nur 4 Monaten...
Darstellung der Lebenswelt vor 375.000 Jahren
In der Ausstellung auf der Steinrinne werden Homo erectus und die Tierwelt mit Hilfe von...
Technische Überarbeitung der Dauerausstellung
Das Land Brandenburg ist reich. Reich an einer faszinierenden Kulturgeschichte, die über 130.000...
Die Pracht des Himmels auf Erden
Das Kloster Neuzelle, gelegen im Brandenburger Land südlich von Frankfurt (Oder), hatte 2018 allen...
Einblick ins Geheime
111 Kilometer Aktenmaterial, rund 41 Millionen Karteikarten – das war die untergegangene DDR mit...
Virtuelle Brunnenfahrt der Superlative
Der mit 176 Metern tiefste Burgbrunnen der Welt steht am Kyffhäuser. Im 12. Jahrhundert haben...
Musik im breiten Medienspektrum erleben
20 Jahre nach der Eröffnung am 4. November 1997 feiert das Mendelssohn-Haus in Leipzig seine...
Nationale Sonderausstellung auf der Wartburg
Am 4. Mai bis 5. November 2017 ist die Wartburg in Eisenach Schauplatz der Nationalen...
Museum Schloss Moritzburg Zeitz
Das Deutsche Kinderwagenmuseum in Zeitz mit seinen mehr als sechshundert Kinder-, Sport- und...
Technik im Einklang mit der Architektur
Im Mittelpunkt der neuen Buchenwald-Ausstellung stehen fast 2.500 Exponate. Objekte, Fotos und...
Eine Entdeckungs- und Zeitreise
Pferdehimmel, Schwarze Küche und eine begehbare Litfaßsäule - das alles und vieles mehr gibt es im...
Ein Stück England im Klützer Winkel
Dem Besucher fallen sie sofort auf - die goldenen Buchstaben hoch oben über dem Schloßeingang. Hier...

Ihre Ansprechpartner

Sören Jacobshagen - VST GmbH - Saalfeld
Sören Jacobshagen
Teamleiter/Projektierung und Vertrieb
Erlebniswelten, die begeistern
Oliver Kleemann - VST GmbH - Saalfeld
Oliver Kleemann
Projektierung und Vertrieb
Erlebniswelten, die begeistern
Dorit Stephan - VST GmbH - Saalfeld
Dorit Stephan
Vertriebsinnendienst