schliessen
Service VST
Service VST
Servicekontakt

AV & IT SYSTEMHAUS

Wir machen komplexe multimediale Anwendungen einfach nutzbar – Als modernes AV & IT Systemhaus entwickeln wir seit 30 Jahren Lösungen für anspruchsvolle audiovisuelle Anforderungen. Wir sind Mitteldeutschlands führender Ansprechpartner für NewWork, innovative erlebbare Medientechnik, die digitale Uni und Industrie 4.0. Bei uns steht nicht die Technik, sondern der Nutzen im Vordergrund. Unser Erfolg basiert im wesentlichen auf dem großen Engagement unserer Mitarbeiter*innen.

Wir haben Spaß an erstklassigen Lösungen und setzen Ihr Projekt mit Leidenschaft um. Unsere Wertschöpfung erstreckt sich von der Beratung, über die Projektierung, Programmierung und Installation bis hin zum Service/ Betrieb.

Multimediales Arbeiten und Lernen

Büro der Zukunft

  • Der Mensch kann überall produktiv sein, das Sitzen und Arbeiten am Schreibtisch ist ein Relikt aus der Zeit der Schreibmaschine, Leitz-Ordner und Kartei-Registraturen.

  • Arbeiten heißt kommunizieren. Da jeder Prozessschritt heute hochspezialisiert ist, liegt der Fokus nicht mehr in einem aufwendigen Prozess zur Beschaffung von Informationen, sondern in der Bewertung der Informationen bei einem Austausch mit Kollegen.

  • Es ändert sich ständig alles: Wir können weniger planen, müssen reagieren und dafür kommunizieren.

  • Inspiration entsteht, wenn die Umgebung inspirierend ist: Dafür müssen Kreativräume mit innovativer Medientechnik geschaffen werden.

 

Für moderne Arbeitsplätze ergeben sich daraus neue Anforderungen. Durch moderne Medientechnik können externe Teams nah ran geholt werden und die Barrieren durch z.B. digitale Whiteboards, etc. abgebaut werden. Das Büro besteht zunehmend weniger aus statischen Arbeitsplätzen als mehr aus Huddle-Rooms und „Meeting-Ecken“ um mit den Kolleg:innen vor Ort und an anderen Standorten zusammen arbeiten zu können.

Darüber hinaus betrachten wir, wie mit neuen Anforderungen, während einer definierten Laufzeit, umgegangen wird und wie das Betriebskonzept aussieht. Wir bieten daher Managed AV und AVaaS.

Mit unseren Ansätzen sind wir ein zentraler Enabler der Digitalen Transformation in Unternehmen.

Die Digitale Uni bzw. Hochschule

Hochschulen stellen sich zunehmend dem Wettbewerb um die besten Student:innen. Nicht erst seit Corona ist ein wichtiges Kriterium bei den Student:innen die digitale Lehre. Die medientechnische Infrastruktur hat signifikanten Einfluss auf das Lehrerlebnis vor Ort als auch digital. Modernste Technologien für ein einen brillanten Klang sowie scharfe Bilder in den Hörsälen sind für uns Standard. Neben Streaming-Lösungen aus den Hörsälen werden auch Live-Streaming-Studios für Dozenten immer wichtiger. Die VST bietet diese Lösungen seit 30 Jahren. Dabei ist unser Anspruch, dass Technik nie kompliziert, sondern für alle Nutzer einfach bedienbar sein muss.

Die Digitale Uni bzw. Hochschule

mehr zu
Multimediales Arbeiten und Lernen

Erlebniswelten, die begeistern

Szenografie

Museen im 21. Jahrhundert machen Ausstellungen auf einmalige Weise erlebbar. Dabei spielen multimediale Elemente eine zentrale Bedeutung. Geräusche, Bilder, Emotionen sind durch Bildschirme, Hörstationen, AR, VR und mixed Reality besser erlebbar. Der Besucher wird eins mit der Inszenierung, ist gefesselt und in deren Bann gezogen. Neue technische Möglichkeiten erlauben Neues zu denken. Der Benutzer interagiert und nimmt ein nachhaltig wirkendes Erlebnis mit nach Hause. Ermöglicht wird dies durch ein Zusammenspiel aus Content, Architektur und technologischer Expertise.

Showrooms und Markeninszenierung

Jede Marke ist einzigartig, denn erst das Team und die Emotionen machen eine Marke oder ein Produkt zu dem was es ist. Großartige Marken machen ihre Kunden zu Fans. Umgesetzt wird dies durch Markeninszenierung. Besonders bei erklärungsbedürftigen Produkten im B2B Umfeld öffnen sich eine Vielzahl sich Möglichkeiten zur Generierung von Aufmerksamkeit und Erzeugung eines Bildes bei Neukunden sowie zur Bindung von Bestandskunden.

mehr zu
Erlebniswelten, die begeistern

Medientechnik ist ein Produktionsfaktor

Die sich wandelnden Anforderungen an das Büro sowie der technologische Fortschritt machen ein kontinuierliches Handeln notwendig. Der Betrieb der Medientechnik muss professionell und kontinuierlich ausgeführt werden.

Ziel ist die Sicherstellung der dauerhaften Verfügbarkeit der Medientechnik. Ein Ausfall der Medientechnik in Konferenzräumen oder Huddle-Rooms führt zu sinkenden Erträgen.

Was unsere Kunden sagen

Wir sind vollkommen zufrieden mit der Installation an unserer Seilbrücke. Der Klang ist einwandfrei und auch die Zusammenarbeit mit VST verlief jederzeit professionell und reibungslos.

Stefan Berke, Geschäftsführer Harzdrenalin GmbH

Die Anforderungen an unser One-Button-Studio waren sehr spezifisch. Die professionelle Aufzeichnung von Videos in die personenbezogenen Ordner der Videoplattform Panopto wurde individuell für uns entwickelt. Während des Pilotprojekts mussten wir einige große Hürden nehmen, was wir aber zusammen mit der Firma VST gut meistern konnten.

Florian Schneider, Medientechnik Hochschule Hof

Als Ausstellungsgestalter sind wir immer auf der Suche nach neuen technischen Lösungen für die mediale Inszenierung. Die museale Inwertsetzung des Oberen Tores in Saalfeld erforderte in besonderem Maße innovative Lösungen in der Museumstechnik und Anwendungskonzeption. Wie schon bei zahlreichen anderen Projekten hatten wir auch hier mit VST einen zuverlässigen und professionellen Partner, der dieses anspruchsvolle Projekt mit fundierter Expertise betreute und auch hier wieder bereit war, neue Wege zu gehen.

Maximilian Ortlepp, Geschäftsführer MONUMEDIA GmbH

Bereits zu Beginn der Installation überzeugten die VST-Mitarbeiter mit hoher fachlicher Kompetenz. In der gesamten Bauphase des Franziskaner Klosters in Saalfeld nahm ich eine geistige Heimat wahr, die sonst nur nach langjähriger Zusammenarbeit zustande käme und so wiederum ein konstruktives Vorgehen ermöglichte. Besonders erwähnenswert war die zuvorkommende Seriosität der Mitarbeiter, da das Franziskanerkloster doch eine recht ungewöhnliche Baustelle war. Ich bin dankbar einen Partner in der Region zu haben, mit dem es Spaß macht neue Projekte anzufangen.

Sven Krieg, Kulturbetrieb Saalfeld/Meininger Hof

Ich bin begeistert von der neuen Technik und den neuen Möglichkeiten im Löwensaal, vor allem weil alles kinderleicht zu bedienen ist.

Florian Pichel, Stadt Rudolstadt

Die Investition war nicht billig, aber absolut lohnenswert. Früher sind Kollegen wegen einer einstündigen Bauberatung kilometerweit durchs Land gefahren. Heute halten wir die Beratung mit gleichem Erfolg im Haus ab, sparen viel Zeit und Geld. Ich bin vom Mehrwert der modernen Konferenztechnik begeistert und mit der Beratung, der Arbeit und dem Service von VST voll zufrieden.

Frank Müller, Leiter Finanzen RSB Rudolstadt

Egal, ob eine „einfache“ Hörstation oder Medienstationen mit Zeitzeugen-Interviews und historischen Filmausschnitten im Militärhistorisches Museum Berlin-Gatow – VST war wieder einmal ein verlässlicher Partner für uns. Die Planung und Lieferung der Technik sowie der Einbau vor Ort verliefen budgetorientiert, reibungslos und termingerecht.

Stephanie Kroll, Geschäftsführerin kreativköpfe

Die Kunden finden es toll, dass ich gleich retuschieren kann, ohne Probleme und ohne Wartezeit. Sie kaufen – auch dadurch – gern ein Bild mehr. Mein DigiPortrait DP2 graphy hat sich allein durch diese Mehrverkäufe schnell refinanziert und mehr Kunden kamen aufgrund der Mundpropaganda ins Geschäft. Die leichte Bedienung der VST-Technik hat mich dann auf die Idee gebracht, damit weitere Einnahmequellen zu erschließen, z. B. in der Eventfotografie.

Thomas Doermer, Inhaber Fotostudio Doermer in Haldensleben

Wachsende Komplexität und kürzere Technologiezyklen haben zur Folge, dass neue Produkte wie z. B. Kreuzschienen und Übertragungssysteme häufig nicht vollständig ausgereift auf den Markt kommen. An dieser Stelle braucht es Dienstleister, die konstruktiv, mit Blick auf das Gesamtsystem und zeitnah Lösungen finden, um die Deadline „Vorlesungsbeginn" zu halten. Die VST hat hier erneut einen sehr guten Job gemacht!

Andreas Wolf, Hörsaaltechnik TU Ilmenau

Referenzen

10 Seminarräume für die hybride Lehre
Aufgabenstellung: An der Technischen Universität Ilmenau galt es 10 Seminarräume (30-40 Personen)...
Neue Medientechnik für hybride Online-Veranstaltungen
Aufgabenstellung: Im Leibniz-Institut für Pflanzenbiochemie (IPB) standen wir vor der...
Neue Technik für bestes Verstehen
Anforderungen:Mobile AV-Technik für die Durchführung von parlamentarischen Kreistagssitzungen in...
Ein Rednerpult mit Wow-Effekt
Auf dieser Bühne wird etwas geboten! Im Bühnenbereich des Audimax der Bauhaus-Uni Weimar ist ein...
Hochwertige Aufzeichnung der Dozenten*innen mit nur wenigen Knopfdrücken
AUFGABENSTELLUNG. Einfache Bedienbarkeit mit möglichst nur einem Knopfdruck hatte der Auftraggeber...
Neue Technik sorgt für besten Klang
AUFGABENSTELLUNG: Für die Planung eines neuen Beschallungssystems mussten zunächst die...
Mit moderner Medientechnik fit für die Zukunft
Der Hörsaal IAAC (Institut für Anorganische und Analytische Chemie) der...
Versteckte Medientechnik in 3 neuen Räumen
Das um 1150 auf einem erhöhten Plateau inmitten der Stadt erbaute Schloss Blankenhain geht auf eine...
Audioinstallation an weltlängster Seilbrücke ihrer Art
Berge sind in Norddeutschland eher die Ausnahme als die Regel. Daher erfreut sich der Harz als...
Mit Videokonferenz-System weltweit vernetzt
In einem Erweiterungsbau der TechnoTeam GmbH gab es den Bedarf nach einem neuen Konferenz- und...
Audiotechnisch komplett modernisiert
Das Hörlabor der TU Ilmenau dient zur Erzeugung und Untersuchung einer plausiblen und auditorischen...
Ein Schmuckstück in Raum und Technik
Nach fast 30 Jahren „Dornröschenschlaf“ ist der Löwensaal im thüringischen Rudolstadt im Juni 2019...
Mit moderner Konferenztechnik fit für die Zukunft
Die in Thüringen ansässige Rudolstädter Stahlbau GmbH (RSB) macht  mit ihren innovativen Produkten...
4K-Studio komplett neu ausgestattet
Die Bauhaus-Universität Weimar ist eine auf gestalterische und technische Bereiche spezialisierte...
Brillantere Farben an der Kuppel
Das in 1926 eröffnete Zeiss-Planetarium in Jena hat sein medientechnisches Setup erweitert. Das 800...
Technik und Optik meisterlich verbunden
Der Landschaftssaal im Altenburger Landratsamt ist ein Prunkstück. Prächtig ausgestattet mit...
Damit das Wort ankommt!
Die VST GmbH installierte in der Kirche St. Bonifatius in Leipzig eine anspruchsvolle Tonanlage. Die...
Modernisierung der Medientechnik
Der Hörsaal E028 mit der Regie im Raum E029 befindet sich mitten im Zentrum von Jena. Der Hörsaal...
Zwischen Medizin- und Medientechnik
Es lernt sich am besten am praktischen Beispiel. Das gilt auch für Medizinstudenten. Mit dem 2017/18...
Punktgenau ins richtige Licht gesetzt
Mit dem Wintersemester begann für den Audimax ein neues medientechnisches Zeitalter, das statt...
Erfolgreiche Forschung verlangt beste Technik
Dynamische Leitwarte heißt das Zauberwort, auf das Forscher im Zusammenhang mit der Energiewende...
Multimediale Inhalte über 8 Monitore
Die Hochschule Zittau/Görlitz – Hochschule für angewandte Wissenschaften ist eine Fachschule in...
Leuchtend helle Bilder im historischen Hörsaal
Vorbei ist die Ära grauer Theorie - im großen Hörsaal der Physikalisch-Astronomischen Fakultät, der...

Unser Leistungsversprechen als AV & IT Systemhaus

Wir machen komplexe multimediale Anwendungen einfach nutzbar – Als modernes AV & IT Systemhaus entwickeln wir seit 30 Jahren Lösungen für anspruchsvolle audiovisuelle Anforderungen. Wir sind Mitteldeutschlands führender Ansprechpartner für NewWork, innovative erlebbare Medientechnik, die digitale Uni und Industrie 4.0. Bei uns steht nicht die Technik, sondern der Nutzen im Vordergrund. Unser Erfolg basiert im Wesentlichen auf dem großen Engagement unserer Mitarbeiter:innen.

Wir haben Spaß an erstklassigen Lösungen und setzen Ihr Projekt mit Leidenschaft um. Unsere Wertschöpfung erstreckt sich von der Beratung, über die Projektierung, Programmierung und Installation bis hin zum Service/ Betrieb.