Fotostudiotechnik:
Tel.: 03671 5754-28 oder 0180 51351-30
Bestellhotline: Tel.: 03671 5754-11
Präsentationstechnik, Museumstechnik, Medizintechnik, TV- und Studiotechnik:
Tel.: 03671 5754-18
Überwachungstechnik:
Tel.: 03671 5754-41 oder 03671 5754-42
Am Cröstener Weg 33
07318 Saalfeld
Tel.: +49 3671 5754 0
Fax: +49 3671 5754 44
Die Zeit der Melkschemel aus Holz ist endgültig vorbei. Heute steigen die Kühe auf ein Melkkarusell was sich ganz langsam dreht.
Der Melkablauf darf nicht gestört werden aber die interessierten Besucher sollen trotzdem einen Einblick in den Melkvorgang bekommen.
2 Livebild-Kameras
Die beiden Kameras befinden sich auf der Aufnahmeseite im Melkraum. Eine der kameras befindet sich am Eingang des Melkkarusells und liefert hochauflösende Detailaufnahmen. Die zweite, gegeüber dem Ausgang positioniert zeigt einen Überblick über das gesamte Melkkarusell schräg von oben. Beide Kameras sind durch ein wasserdichtes Gehäuse geschützt, um nicht von Spritzwasser aus den Reinigungsstrahlern beschädigt zu werden.
Leuchtstrahler
Diese gewährleisten eine optimale ausleuchtung der Kamerabilder.
Übertragung
Die Livebilder und ggf. Ton werden an einen Rechner gesendet, der einen Projektor, zwei Stereolautsprecher und ein Touchdisplay mir einer Bilddiagonale von 65 Zoll im Besucherraum der Agrar e. G. speist. Zur Wiedergabe der Bilder bieten sich also zwei Varianten an: einmal – für kleinere Gruppen – die Darstellung auf dem Touchdisplay, von dem aus auch die Netzwerkkameras gesteuert werden können und zum anderen die Präsentation über den Projektor auf eine Leinwand, im Falle größerer Interessentengruppen.
Projektor
Der Projektor ist in der Mitte des Raumes aufgehängt. Die Leinwand kann über die Fensterfront entrollt werden. Linkerhand der Leinwand befi ndet sich das Touchdisplay an der Wand, während die gesamte Steuerungs- und Rechentechnik dezent in einem Sideboard auf der rechten Seite integriert wurde. In die Oberseite des Möbels ist eine Tastensteuerung für das System fest eingelassen. Das Touchdisplay ist außerdem mit der Karussellüberwachung gekoppelt und zeigt alle Vorgänge auf den einzelnen Melkplätzen in Echtzeit. So können die Besucher den gesamten Melkablauf einer einzelnen Kuh mit verfolgen. Zusätzlich können Informationen wie die erwartete und bereits gemolkene Milchmenge, die Melkdauer oder Hinweise auf zu beobachtende Tiere abgefragt werden.
Für Schulungs- oder Präsentationszwecke kann zusätzlich ein externes Notebook an das Videosystem angeschlossen werden, um Daten, wie beispielsweise die eigene Firmenhomepage oder Geschäftspräsentationen über den Projektor einzuspielen.
Mario Pfeiffer
Teamleiter/Projektierung und Vertrieb
Intelligente Videoüberwachung