6 | mittelgroße Zwiebeln |
4 | Knoblauchzehen |
2 Scheiben | Weißbrot |
2 Scheiben | Käse |
1 Flasche | Wein |
2 TL | Mehl |
1 TL | Pfeffer |
1 TL | Salz |
2 TL | Paprika (gemahlen) |
2 TL | Tomatenmark |
800 ml | Rinderbrühe |
1 TL | Oregano (getrocknet/gerebelt) |
1 TL | Rosmarin (getrocknet/gemahlen) |
1 Zwiebeln und Knoblauchzehen putzen und schneiden, die Zwiebeln in grobe Ringe und den Knoblauch in kleine Würfel. Beides in den Topf mit etwas Olivenöl geben und anschwitzen.
2 Während der Topf köchelt, eine Rinderbrühe anrühren und den Weißwein in den Koch schütten, bis die gewünschte Menge für die Suppe übrigbleibt. Nun die Zwiebeln mit etwas Mehl bestäuben und einmal gut durchrühren, danach Tomatenmark und Paprikapulver hinzugeben. Sobald die Zwiebeln ansehnlich angeröstet sind, den Weißwein einkippen, diesmal in den Topf. Direkt im Anschluss die Rinderbrühe einrühren und köcheln lassen.
3 Währenddessen ein paar Weißbrotscheiben abschneiden und den Rand entfernen, diesen beiseitelegen und die Scheiben kurz toasten.
4 Die Weißbrotscheiben mit Käse belegen und zusammen mit den Rändern in den Ofen bei 200 °C. Nun die Suppe mit Salz, Pfeffer, Oregano und Rosmarin abschmecken und in Suppenschalen oder Schüsseln anrichten. Zum Schluss die überbackenen Weißbrotscheiben auf die Suppe legen und die gerösteten Brotsticks dazureichen.