Hefeteig: | |
1 | Ei |
250 ml | lauwarme Milch |
450–500 g | Mehl |
125 g | Öl |
½ Pck. | frische Hefe oder |
1 Pck. | Instant Hefe |
2 TL | Salz |
1 TL | Zucker |
Füllung | |
350 g | Tiefkühl-Spinat oder frischer Spinat |
350 g | Schafskäse |
2 | Eiweiße |
1 | Zwiebel |
Nach Belieben Gewürze wie Salz, Chili, Koriander- und Kreuzkümmelpulver | |
Außerdem: | |
2 | Eigelbe zum Bestreichen |
Sesam/ Schwarzkümmel |
1 Hefeteig: Die Hefe und den Zucker in der lauwarmen Milch auflösen. Anschließend die restlichen Zutaten in eine Rührschüssel hinzufügen und zu einem glatten Teig verkneten. Aus dem Teig zwei Kugeln formen und in separaten Schüsseln luftdicht an einem warmen Ort 1 Stunde abgedeckt ruhen lassen.
2 Füllung: Die gewürfelte Zwiebel in Öl glasig anbraten. Dann den aufgetauten oder grob geschnittenen frischen Spinat dazugeben. Gewürze wie Kreuzkümmelpulver, Chili und Korianderpulver verfeinern den Geschmack. Anschließend zwei Eiweiße und den gewürfelten Schafskäse unterrühren.
3 Spinatsonne formen: Die erste Teigkugel wird auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech auf 30–35 cm Durchmesser ausgerollt. Ein Teil der Füllung wird kuppelförmig in der Mitte des Teiges und der Rest ringförmig am Rand portioniert. Die Füllung nun mit der zweiten runden Teigplatte abdecken und am Rand mit einer Gabel festdrücken. Eine kleine Schüssel über die Füllung in der Mitte stülpen, so dass dieser Rand auch flachgedrückt wird. Mit einem Messer den Rand so einschneiden, dass 16 Teile entstehen. Nun jedes Stück um 90° drehen, so dass die Füllung nach oben zeigt. Wenn nötig, können die Stücke etwas flach gedrückt werden, so dass sich eine schöne Sonnenform ergibt.
4 Bestreichen: Die beiden Eigelbe verrühren und die Sonne damit bestreichen. Sesam und Kreuzkümmel geben der Sonne mehr Geschmack und den typischen Look. Die Spinatsonne abgedeckt etwa 20 Minuten aufgehen lassen und anschließend bei 200 °C Ober-/Unterhitze für 35–40 Minuten backen.